Glaskugeln, Lametta und Schokoladen-Baumschmuck sind riskant für Haustiere
Für
viele Familien gehört ein
Beim Schmücken sollte man darauf achten, Glaskugeln so aufzuhängen, dass Hund oder Katze sie nicht aus Versehen runterreissen können. «Das untere Drittel des Baumes sollte man lieber mit Kunststoffkugeln schmücken, die beim Herunterfallen nicht zerbrechen können. Gläserne Kugeln zersplittern oft in sehr kleine Teile, die zu Verletzungen an den Pfoten führen können. Im schlimmsten Fall können die feinen Scherben sogar versehentlich aufgeschleckt werden», warnt Janine Cirini, Campaignerin Haustiere bei VIER PFOTEN. «Wenn möglich, sollte man auf Lametta verzichten. Die silbernen und goldenen Bändchen sind häufig noch bleihaltig und somit für Mensch und Tier giftig. Sehr verspielte Hunde oder Katzen können die dünnen Fäden ausserdem leicht verschlucken, was zu einem lebensgefährlichen Darmverschluss führen kann. Und wer auf echte Kerzen am Baum nicht verzichten kann, sollte diese nur unter ständiger Aufsicht anzünden.»
Giftige Leckereien
In der Festtagszeit locken viele Leckereien: Kekse, Stollen und Schokolade in vielen Formen. Doch manches davon ist giftig für unsere tierischen Lieblinge. Schokolade enthält häufig Theobromin, ein Inhaltsstoff, der für Hunde und Katzen tödlich sein kann. «Manche Hunde oder Katzen sind sehr neugierig oder auch sehr verfressen und probieren einfach alles. Aber wenn sie Schokolade fressen, können sie Krämpfe und Durchfall bekommen. Bei grösseren Mengen drohen Herz-Rhythmusstörungen oder Atemstillstand. Je dunkler die Schokolade ist, desto mehr Theobromin ist enthalten. Auch Macadamianüsse, Bittermandeln und frische und unreife Walnüsse können Vergiftungserscheinungen verursachen», sagt Janine Cirini. «Den bunten Festtagssteller deshalb immer ausserhalb der Reichweite von Hund und Katze aufstellen und möglichst auf essbaren Baumschmuck verzichten. Auch der Verzehr von Rosinen kann bei manchen Hunden zu tödlichem Nierenversagen führen.»
Salzige und gewürzte Speisen, wie die Reste des Festtagsbratens, sollten für Hunde und Katze tabu sein. Gänseknochen sind ebenfalls ein riskanter Snack, denn gekochte oder gegarte Knochen können leicht splittern. «Wer sein Heimtier an den Feiertagen verwöhnen will, sollte Naturprodukte aus dem Tierfutterhandel anbieten. Statt mit vielen Leckereien, kann man seinen Hund aber auch mit besonders langen und abwechslungsreichen Gassirunden eine Freude machen. Das ist gesund und beugt zusätzlich auch lästigen Festtagspfunden vor», empfiehlt Janine Cirini.
Medienkontakt:VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
| VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Firmenporträt) | |
| Artikel 'VIER PFOTEN: Schön, aber gefährlich...' auf Swiss-Press.com |
Gute Nachrichten zum Welthirnschlagtag: Sterblichkeit nach Hirnschlag hat sich in 20 Jahren halbiert
Schweizerische Herzstiftung, 27.10.2025PKB Private Bank zieht positive Bilanz für 2024
PKB Private Bank, 27.10.2025Die belgische Patrouille gewinnt den europäischen Titel in Cossonay
Touring Club Suisse (TCS), 27.10.2025
18:38 Uhr
Roman Gloor (86) wurde vor seinem Haus in Bottenwil AG von zwei ... »
18:32 Uhr
Eine Billion Dollar oder Abgang: Musk setzt Aktionäre unter Druck »
18:12 Uhr
Fälle rückläufig – Gut ein Zehntel weniger Ansteckungen mit HIV ... »
18:11 Uhr
Multis müssen liefern: Novartis' Megadeal zeigt, warum Big Pharma ... »
17:21 Uhr
KOMMENTAR - Das Geld sitzt bei Pharmakonzernen zu locker »
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'753'047