Ein sorgsamer Umgang mit den Pferden und das Einschreiten bei Vergehen sind im Wettkampfsport die unabdingbare Voraussetzung, damit ein Anlass als pferdefreundlich bewertet werden kann. Dies gilt für alle Disziplinen, unabhängig davon, ob sie den Reglementen des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS), dem Schweizer Pferderennsport-Verband (SPV), der FEI (Internationale Reiterliche Vereinigung) oder einem anderen Verband unterstehen. Besucht wurden 2022 diese Pferdesportturniere: Ein Dressurturnier in Bremgarten AG, die Schweizermeisterschaft Fahren in Bern (beide in Verantwortung des SVPS), das Nachwuchs- Springturnier «Zürich Youth Masters» in Dielsdorf ZH (in Verantwortung der FEI), die Schweizermeisterschaft Fünfkampf in Bern (in Verantwortung der Pentathlon Suisse), ein Poloturnier in Wichtrach BE (in Verantwortung der Swiss Polo Association), zwei Freizeitturniere in der Verantwortung des Schweizer Freizeitreiterverbands («Tag des Pferdes in Plaffeien ZH und Holzrücketurnier in Oberstammheim ZH) sowie zwei Renntage in Aarau und Frauenfeld (in der Verantwortung des SPV).
SVPS
Bei den SVPS-Disziplinen stellt der Schweizer Tierschutz STS im Bericht «Pferdesportturniere 2022» diverse Verbesserungen fest. So wurden beim Fahren Massnahmen zugunsten des Tierwohls eingeleitet: Das Reglement wurde in Bezug auf die Ausrüstung aus Tierschutzsicht wesentlich optimiert und auf dem Wettkampfgelände wurden die Durchfahrtstore in den Hindernissen stark verbreitert. Dies garantiert bessere und pferdeschonendere Durchfahrten. Im Weiteren wurden fallende Bälle platziert, damit rücksichtslose Fahrerinnen und Fahrer vorsichtiger sind, um keine Strafpunkte zu erhalten. Dies kommt auch den Pferden zugute.
FEI
Weniger erfreulich ist die Tatsache, dass an Turnieren unter der Verantwortung der FEI (Internationale Reiterliche Vereinigung) Reiterinnen und Reiter mit Schlaufzügel reiten dürfen, die bei nicht sachgemässer Anwendung den Kopf des Pferdes unnatürlich zur Brust fixieren. Dass diese missbräuchlich angewendet werden und der SVPS diese zu Recht für Turniere unter seiner Verantwortlichkeit untersagt, zeigen die vom STS gemachten Bilder am «Zürich Youth Masters». Dabei wurde auch die Anwendung der in der Schweiz verbotenen Rollkur festgestellt, ohne dass dagegen eingeschritten wurde. Unverständlich ist für den STS, warum Schlaufzügel an internationalen Anlässen in der Schweiz akzeptiert werden. Der SVPS sollte sich bei der FEI dafür einsetzen, dass hierzulande die Schweizer Reglemente gelten.
Polo
Der vom Schweizer Tierschutz STS dokumentierte Umgang mit den Pferden an den besuchten Poloturnieren ist grob. Das derzeitige Ausrüstungsreglement ist inakzeptabel. Hilfszügel wie Schlaufzügel und festes Martingal werden kombiniert mit scharfen Gebissen. Die Krafteinwirkung auf das sehr schmerzempfindliche Pferdemaul ist damit extrem. Die Kombination solcher Ausrüstung ist in anderen Disziplinen nicht erlaubt. Der STS fordert eine umgehende Überarbeitung des Ausrüstungsreglement. Immerhin kündigte der Verband an, Dopingkontrollen und eine Grundausbildungspflicht in diesem Jahr ins Auge zu fassen – dies auch aufgrund der Kritik im Turnierbericht 2021.
Trabrennen
Das Zäumen von Trabern ist im Schweizer Rennsport nach wie vor ein grosses Problem. Der STS beobachtete mehrere Traber, die durch die Ausrüstung offensichtlich litten. Das derzeit im Reglement festgelegte Mass für den Overcheck (Stirnlinie gleich lang wie bei Halsoberlinie) ist tierquälerisch und besteht weiterhin, obwohl der Verband vor knapp einem Jahr Verbesserungen versprach. Over- und Seitencheck sollen verhindern, dass Pferde angaloppieren, was bei diesem Tempo schnell passieren kann. Renntrab entspricht nicht der Natur des Pferdes. Der STS vertritt die Meinung, dass Over- und Seitenchecks sowie Kopfstangen vollständig verboten werden sollen, ebenso der Peitschengebrauch bei Pferderennen.
Kontakt:1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.
Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.
Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.
Schweizer Tierschutz STS (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizer Tierschutz: Pferdesportturniere - Verbesserungen, aber weiterhin auch ...' auf Swiss-Press.com |
Swissaid beleuchtet Handel mit afrikanischem Gold aus industriellen Minen
Swissaid, 30.03.2023Avenir Suisse - Raschen und finanzierbaren Zugang zu hochpreisigen Innovationen sichern
Avenir Suisse, 30.03.2023Arcplace AG digitalisiert Rechnungseingang des Kantonsspitals Winterthur
Arcplace AG, 30.03.2023
12:11 Uhr
INTERVIEW - SNB-Vizepräsident zur CS-Rettung: «Wir brauchten ... »
11:31 Uhr
Komitee reicht 60' 000 Unterschriften gegen Covid-19-Gesetz ... »
11:01 Uhr
2023-03-30 - Ankündigungen und Konditionen von neuen ... »
10:11 Uhr
Ex-Kadermann verurteilt: Schweizer Bank verdiente Millionen mit ... »
07:10 Uhr
Tech-Experten fordern Moratorium bei Entwicklung neuer KI-Systeme »
Budweiser Lagerbier Dark
CHF 4.25 statt 8.50
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 6.90 statt 13.80
Denner AG
Denner Beefburger
CHF 6.95 statt 14.50
Denner AG
Hakle Toilettenpapier Sagenhafte Sauberkeit Weiss
CHF 16.85 statt 33.75
Denner AG
Anna's Best Ravioli
CHF 9.90 statt 19.80
Migros-Genossenschafts-Bund
Azzaro
CHF 29.90 statt 65.90
Denner AG
Agentur, Performance Marketing, Marketing
Badewannen, Badewannentür, Duschwannen, Whirlpools, Service, Reparaturen
Klassik, Musik, Talente, Orchester, Künstler, Kunst, Kultur, Aufführung
Restaurant, Essen, Gastronomie
Webcrawling, Information, IT-Dienstleistungen, Datenverarbeitung
Bahnbau, Montage, Eisenbahn Sicherungsanlagen
Autoverkauf, Occasionen, Waschstrasse, Probefahrten, Lackiererei
Raffinierter, massgeschneiderter und komfortabler all inklusive Urlaub für Familien.
Coca Cola, Fanta, Ice Tea, Nestea, Sprite, Walser, Coca-Cola HBC Schweiz AG
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Passionsmusik 2023 | J.S. Bach: ...
Coca-Cola Zero
Media Markt Schweiz - BABYLISS 6714E Super Pro Haartrockner...
Buchführung, Abschlussberatung, ...