«Es wundert uns nicht, dass Mark gesundheitliche Probleme hat. Die jahrzehntelange schlechte Haltung und die falsche Ernährung haben natürlich Spuren hinterlassen. Wir haben schon nach kurzer Zeit gesehen, dass er nicht aufstehen will und immer verhaltener frisst. Deshalb haben wir beschlossen, dem Problem auf den Grund zu gehen», erklärt Annelies Friedl, Cheftierpflegerin im BÄRENWALD Arbesbach von VIER PFOTEN. «Mit diesem Befund wollen wir nun seine Fütterung besser auf seine Bedürfnisse abstimmen und ihn auch durch Medikamente unterstützen. Wir hoffen sehr, dass wir auch die organischen Probleme in den Griff bekommen; in jedem Fall werden wir Mark aber keiner Punktion zur Gewebeentnahme aussetzen – der Stress wäre zu gross für ihn.»
Zurzeit schläft Mark sehr viel. Immer wieder wittert er aber interessiert aus seiner Höhle heraus. Sigrid Zederbauer, Betriebsleiterin im BÄRENWALD Arbesbach, sagt: «Wir hoffen, dass er bald mutig genug ist, um seine Anlage auch weiter zu erkunden und die notwendigen Muskeln aufzubauen. Für einen Bären ist diese Umstellung nach über 20 Jahren natürlich zunächst einmal ein grosser Stress. Mit Bären ist das tatsächlich wie mit Bäumen: Sie zu verpflanzen ist kein einfaches Unterfangen.»
Eine Sorge für das Team des BÄRENWALD Arbesbach ist Marks Appetitlosigkeit, die wohl seiner Gastritis geschuldet ist, und damit die tägliche Vergabe seiner Medikamente. «Er nimmt das Futter derzeit nur schlecht an – und damit auch die Medikamente. Wir geben unser Bestes, damit wir ihn dazu «überreden» können. Honig ist zum Beispiel ein guter Überredungskünstler; damit gelingt es zumindest immer wieder, Mark zur Einnahme von Futter und Medikamenten zu bringen», erklärt Cheftierpflegerin Annelies Friedl.
Das gesamte Team des BÄRENWALD Arbesbach und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von VIER PFOTEN drücken nun Bär Mark die Daumen, damit er sich bald erholt und endlich sein wohlverdientes zweites Leben geniessen kann.
BÄRENWALD Arbesbach von VIER PFOTEN
Der BÄRENWALD Arbesbach in Österreich ist eines von mehreren Bärenschutzzentren von VIER PFOTEN. Derzeit leben mit Tom, Brumca Erich und Mark dort vier Braunbären auf insgesamt 14‘000 Quadratmetern. Über den Winter ist der BÄRENWALD geschlossen. Für Besucher gibt es ab dem Frühjahr täglich zwischen 10-18 Uhr wieder die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Jeden Mittwoch und Freitag um 15 Uhr, am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 10:30 Uhr findet eine Führung (auch ohne Voranmeldung) statt.
Medienkontakt:VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Im Bärenwald Arbesbach von VIER PFOTEN: Neuankömmling Mark mit gesundheitlichen ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184