In der Schweiz leben gemäss Tierstatistik etwa 11 000 Esel, Maultiere und Maulesel. Sie gehören zu den von der Gesellschaft am schlechtesten verstandenen Tieren. Oft werden sie unterschätzt, belächelt und fälschlicherweise als «stur und störrisch» bezeichnet. Als «Beisteller» für Pferde, Geschenke für Kinder oder als «langohrige Pferde» fristen sie in vielen Fällen ein Leben, das ihren artspezifischen Bedürfnissen nicht gerecht wird. Denn der Esel (Equus asinus) gehört einer anderen Spezies an als das Pferd (Equus caballus). Ein Maultier ist eine Kreuzung einer Pferdestute mit einem Eselhengst; ein Maulesel ist eine Kreuzung einer Eselstute und einem Pferdehengst. Esel, Maultiere, Maulesel und Pferde unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrem Verhalten und in ihren Ansprüchen an eine artgerechte Haltungsumgebung massgeblich. Wissenschaftliche Studien belegen dies klar. Pferde können deshalb keinen Sozialpartner für Esel, Maultiere und Maulesel ersetzen und umgekehrt. Ein Umstand, der von der Tierschutzverordnung (Artikel 59) noch immer ignoriert wird. Es werden alle Equiden grundsätzlich gleichstellt, was in Bezug auf die Haltungs- und Fütterungsanforderungen aus Sicht des Schweizer Tierschutz STS höchst problematisch ist.
Esel sind keine Pferde
Nationalrätin Anna Giacometti (FDP/GR) will nun mit einer Motion den Bundesrat beauftragen, bei der Revision der Tierschutzverordnung die gesetzlichen Grundlagen so anzupassen, dass den speziellen Eigenschaften von Eseln, Maultieren und Mauleseln Rechnung getragen wird: «Ich habe lange Zeit zwei Eselinnen gehalten und kenne ihre besonderen Bedürfnisse. Esel sind keine Pferde, das muss sich endlich in der Gesetzgebung widerspiegeln», sagt Anna Giacometti.
Arbeitsgruppe gegründet
Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt diese Forderungen. Als nationale Tierschutzorganisation gründete und leitet der STS die Arbeitsgruppe «Esel und Muli», der diverse Esel- und Mulis-Spezialist:innen aus der ganzen Schweiz angeschlossen sind (u.a. Eselmüller Stiftung, Anes.pro, IG Maultier, Schweizerische Interessengemeinschaft Eselfreunde SIGEF sowie spezialisierte Tierärztinnen und Zahnärzte).
Mehr Informationen
Für Rückfragen
Simon Hubacher
Schweizer Tierschutz STS
Leiter Medienstelle
Mobile +41 76 531 52 80
media@tierschutz.com
STS-Medienmitteilungen online
Bildmaterial
Schweizer Tierschutz STS
Dornacherstrasse 101, Postfach, CH-4018 Basel, Telefon 061 365 99 99,
1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.
Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.
Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.
Schweizer Tierschutz STS (Firmenporträt) | |
Artikel 'STS: Esel, Maultiere, Maulesel - Artspezifische Anpassungen in Tierschutzverordn...' auf Swiss-Press.com |
Elternbildung CH - Ein starkes Co-Präsidium für eine starke Familienbildung in der Schweiz
Elternbildung CH, 31.03.2023 Berner Fachhochschule BFH, 31.03.2023Swiss Infosec AG: Umfrage - Unternehmen setzen auf BCM, aber noch zu wenig auf unterstützende Tools
Swiss Infosec AG, 31.03.2023
17:11 Uhr
Huawei wächst trotz US-Sanktionen, aber der Gewinn bricht ein. ... »
15:01 Uhr
Analyse zum Kreuzverhör in den USA: Ein Tiktok-Verbot ist nur ... »
15:11 Uhr
KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches »
13:42 Uhr
Schulen bieten zu wenig Karrierechancen »
11:01 Uhr
2023-03-30 - Ankündigungen und Konditionen von neuen ... »
Budweiser Lagerbier Dark
CHF 4.25 statt 8.50
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 6.90 statt 13.80
Denner AG
Denner Beefburger
CHF 6.95 statt 14.50
Denner AG
Hakle Toilettenpapier Sagenhafte Sauberkeit Weiss
CHF 16.85 statt 33.75
Denner AG
Anna's Best Ravioli
CHF 9.90 statt 19.80
Migros-Genossenschafts-Bund
Azzaro
CHF 29.90 statt 65.90
Denner AG
Online Marketing, SEO, Suchmaschinenoptimierung
Hausverkauf, Marktwertschätzung, Besichtigungen, Kaufvertragserstellung
Schmuck, Uhren, Dekoration
Haushaltgeräte, Kühlschränke, Geschirrspüler, Wäschetrockner
IT-Technik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Produktionsmanagement
Getriebetechnik, Industrie Breiten
Kauf, Gründung und Instandhaltung von renommierten Weinkellereien weltweit
Medizintechnik, Biopsie, Endoskopie, Urologie, Gynäkologie
Swiss Excellence in Aviation, Jets
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Passionsmusik 2023 | J.S. Bach: ...
Coca-Cola Zero
Media Markt Schweiz - MARSHALL Middleton Bluetooth-Lautsprecher...
Buchführung, Abschlussberatung, ...