Hunderttausende Menschen aus der Ukraine sind derzeit vor dem verheerenden Krieg Russlands auf der Flucht. Viele haben ihr geliebtes Heimtier mitgenommen. Der Schweizer Tierschutz STS begrüsst den Entscheid des Bundesrates ausdrücklich, eine erleichterte Einreise nicht nur für Flüchtlinge, sondern auch für deren Heimtiere zu ermöglichen. Es muss primär darum gehen, den flüchtenden Menschen, die es bis in die Schweiz geschafft haben, eine gemeinsame Unterbringung mit ihren Heimtieren zu ermöglichen. Mensch und Tier sind traumatisiert und brauchen einander. Sollte eine gemeinsame Unterbringung nicht möglich sein, so bieten der STS und seine Sektionen Pflegeplätze in ihren Tierheimen an. Der Schweizer Tierschutz STS und seine ihm angeschlossenen Sektionen und Tierheime haben dem zuständigen Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und dem Staatssekretariat für Migration SEM ihre Unterstützung angeboten und bereiten sich auf die Unterbringung und professionelle Versorgung solcher Tiere vor.
Erste Ukrainerinnen und
Ukrainer sind bereits in der Schweiz angekommen. Der Schweizer Tierschutz STS weist darauf hin,
dass sich Flüchtende mit Hunden oder Katzen über das Formular des BLV (
Pressekontakt:
Dr. sc. nat. Samuel Furrer
Geschäftsführer Fachbereich
Fachstelle Wildtiere
Schweizer Tierschutz STS
Telefon 076 345 14 48
samuel.furrer@tierschutz.com
1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.
Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.
Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.
Schweizer Tierschutz STS (Firmenporträt) | |
Artikel 'STS: Flucht mit dem Heimtier...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:02 Uhr
Jurist nennt AfD-Gutachten «Skandal mit politischer Absicht» »
18:42 Uhr
Ist Wetterfühligkeit wissenschaftlich erklärbar? »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975