 
 
Über 160 Bären leiden trotz Bärengalle-Verbots in Vietnams Hauptstadt
Nur wenn diese die landesweiten Gesetze zur Bärenhaltung auch in Hanoi streng durchsetzen, werden Bärenfarmen in Vietnam bald endgültig Geschichte sein.
Nachdem der Verkauf und Besitz von Bärengalle in Vietnam verboten wurde, wurden alle auf Bärenfarmen lebenden Bären registriert und gechippt. Bären ohne Mikrochip gelten seither als illegal und werden konfisziert, während registrierte Bären bei ihren Besitzern bleiben dürfen, bis sie sterben oder freiwillig abgegeben werden. Immer mehr Provinzen schlossen ihre Bärenfarmen, die zuständigen Behörden in Hanoi fallen jedoch vor allem durch Untätigkeit auf. «Die Behörden der meisten Provinzen haben Bärenfarmen besucht und inspiziert, sich um Verstösse gekümmert und illegale Bären konfisziert. Sie haben Besitzer von Bärenfarmen dazu gebracht, ihre Bären abzugeben und ihnen damit ein artgemässes Leben zu ermöglichen, zum Beispiel in einem Tierschutzzentrum wie unserem BÄRENWALD Ninh Binh. Die Hauptstadt Hanoi hingegen sabotiert die Bemühungen der Regierung, das Leiden zahlreicher Bären zu beenden. Die Regierung muss jetzt handeln und Verantwortung für die Situation in Hanoi übernehmen», sagt Barbara van Genne, verantwortlich für Rettungen von Wildtieren bei VIER PFOTEN.
#SaddestBears: Fokus auf Hanoi
Über 1,2 Millionen Unterstützer weltweit haben eine 2017 im Rahmen der VIER 
PFOTEN #saddestbears Kampagne gestartete Petition unterschrieben, die die Regierung aufforderte, 
strengere Massnahmen einzuführen, um endlich alle Bärenfarmen im Land zu schliessen. VIER PFOTEN 
hat diese Petition nun abgeschlossen, der Kampf gegen Bärenfarmen geht jedoch weiter – mit Fokus auf 
die Hauptstadt Hanoi. «Vietnam hat bereits wichtige, positive Schritte gesetzt, indem der Verkauf und 
Besitz von Bärengalle verboten wurde. Jetzt gilt es, Bärenfarmen endgültig abzuschaffen. Mit unserer 
Das traurige Schicksal von Vietnams Gallebären
Viele Gallebären auf Vietnams Bärenfarmen sind verwaist. Wilderer töteten die Muttertiere und fingen die Jungen ein. Kragenbären sind in Vietnam beheimatet und gelten lokal als gefährdet, vor allem aufgrund von Wilderei und dem Wildtierhandel, denn ihre Körperteile und daraus gewonnene Folgeprodukte sind nach wie vor gefragt. Obwohl es pflanzliche und synthetische Alternativen zur Bärengalle gibt und auch die Nachfrage zu sinken scheint, leiden noch immer hunderte Bären in winzigen Käfigen. Viele der Bären können sich kaum bewegen und ihre natürlichen Instinkte nicht ausleben. Die Gallensaftextraktion ist eine schmerzhafte Tortur für die Tiere. Seit der Eröffnungen des BÄRENWALD Ninh Binh konnte VIER PFOTEN 49 Kragenbären retten, die meisten von Bärenfarmen, aber auch aus Privathaltung und dem Wildtierhandel.
Fotos / Videos
Footage von VIER PFOTEN zu geretteten Bären im BÄRENWALD Ninh Binh 
und ihre früheren Haltungsbedingungen können Sie
Eine Foto-Auswahl dazu sowie zu einem Recherche-Trip nach Hanoi 
können Sie zu Ihrer freien Verfügung kostenfrei 
Fotos dürfen kostenfrei verwendet werden. Sie dürfen nur für die Berichterstattung über diese Medienmitteilung genutzt werden. Für diese Berichterstattung wird eine einfache (nicht- ausschliessliche, nicht übertragbare) und nicht abtretbare Lizenz gewährt. Eine künftige Wiederverwendung der Fotos ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von VIER PFOTEN gestattet.Filmmaterial: Der Sender ist verpflichtet, das VIER PFOTEN Copyright bei der Ausstrahlung zu verwenden. Der Urheberrechtshinweis kann entweder durch Einblendung des Originallogos, durch Einblendung der Schrift «VIER PFOTEN - globale Tierschutzorganisation» oder durch eine mündliche Information, dass der Eigentümer des Materials «VIER PFOTEN – globale Tierschutzorganisation» ist, erfolgen.
Copyright siehe Metadaten
Es kommt österreichisches Recht ohne seine Verweisnormen zur Anwendung, Gerichtsstand ist Wien.
Medienkontakt:Chantal Häberling, 
Kommunikation Schweiz, VIER PFOTEN Schweiz, Enzianweg 4, 8048 Zürich 
Tel. +41 43 311 80 90, 
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. 
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
 
								  
								 
								
								| VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Firmenporträt) | |
| Artikel 'VIER PFOTEN: Über 160 Bären leiden trotz Bärengalle-Verbots in Vietnams Hauptsta...' auf Swiss-Press.com | 
 
					 
					Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala
Twerenbold Reisen AG, 31.10.2025Lancierung des «reUse Wednesday» in Bern: Wöchentlicher Aktionstag für Mehrweglösungen
reCIRCLE, 31.10.2025Zahnpflege kennt keine Ferien: so bleibt dein Lächeln auch unterwegs makellos
Procter & Gamble International Operations SA, 31.10.2025
							18:22 Uhr  
						
						
								
									
						
						Zwei Verhaftungen nach Raserunfall »
					
						
						
							18:02 Uhr  
						
						
								
									
						
						Datenschützerin stoppt Einsatz – Roboterkameras sorgen für ... »
					
						
						
							17:52 Uhr  
						
						
								
									
						
						Entführung bei Lugano?: Zwei Schweizer (29, 30) wegen versuchten ... »
					
						
						
							16:51 Uhr  
						
						
								
									
						
						Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt grossen KI-Deal mit der ... »
					
						
						
							16:41 Uhr  
						
						
								
									
						
						Engpass bei Lieferungen: Ferrero gegen die Türkei: Nutellas ... »
					
						
						
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
		
							
						
							CHF 7.95 statt 9.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
		
							
						
							CHF 5.75 statt 11.50 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
		
							
						
							CHF 7.95 statt 9.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig
		
							
						
							CHF 7.15 statt 8.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Abtei Ringelblumen Salbe
		
							
						
							CHF 5.45 statt 10.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
		
							
						
							CHF 6.95 
							
							 
								Coop
							 
							   
							 
		
								
Aktueller Jackpot: CHF 3'785'753