EU-weites Tiergesundheitsgesetz tritt am 21. April in Kraft
Im illegalen Welpenhandel werden die Welpen ihren Müttern zu früh entnommen, meist aus Osteuropa illegal importiert und über den gesamten Kontinent hinweg verkauft. Das AHL macht den Welpenhandel weitaus transparenter und verbessert den Tierschutz, denn alle Verkäufer, Züchter, Transporteure und Sammelstellen von Hunden und Katzen sind nun verpflichtet, sich bei der jeweiligen Regierung zu registrieren. «Das Tiergesundheitsgesetz allein kann den zunehmenden Online-Handel mit Welpen nicht regulieren. Die EU-Kommission muss zusätzlich für eine EU-weite Kennzeichnung und Registrierung von Heimtieren in miteinander verbundenen Datenbanken sorgen. Das führt zu effektiver Rückverfolgbarkeit von Haustieren in allen Mitgliedsstaaten und unterstützt die Behörden bei der Durchsetzung der nationalen und EU-Gesetze», sagt Joanna Randall, Leiterin der Heimtierkampagnen bei VIER PFOTEN.
Die VIER PFOTEN Modelllösung
VIER PFOTEN hat basierend auf der Registrierung von Haustieren und Züchtern eine Modelllösung entwickelt, um den illegalen Handel auf Online-Marktplätzen zu bekämpfen. «Wer in der EU Welpen züchtet oder verkauft, sollte ab dem ersten gezüchteten oder abgegebenen Tier bei der verantwortlichen Behörde registriert sein. Werden die Registrierungsnummern der Züchter ausserdem in die nationalen Haustierregister aufgenommen, kann man die Herkunft jedes einzelnen Tieres rückverfolgen. Damit, und mit der Schaffung einer EU-weit verpflichtenden Haustierregistrierung, können illegale Welpenhändler gestoppt werden», sagt Randall. VIER PFOTEN und Europetnet, ein zentralisiertes europäisches Referenzregister für mehr als 50 Prozent der Haustierregistrierungsdatenbanken, haben gemeinsam ein Sicherheitstool für Online-Marktplätze entwickelt: «Europetnet‘s PetSAFE» schliesst anonyme Händler und unregistrierte, nicht nachverfolgbare Haustiere vom Markt aus. Online-Marktplätze können mit dem System zwischen privaten und kommerziellen Verkäufern unterscheiden und Verbrauchern wird so die schmerzhafte Erfahrung erspart, kranke oder sterbende Tiere ohne Herkunftsnachweis zu kaufen. Irland ist derzeit das erste Land in Europa, welches das neue Sicherheitstool auf ausgewählten Plattformen umsetzt.
Wachsende Nachfrage nach günstigen Welpen
Die wachsende Nachfrage nach reinrassigen Welpen in Westeuropa, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, hat nicht nur die Anzahl der gezüchteten Tiere in regulären Betrieben erhöht. Auch sogenannte Welpenfarmen in Ländern wie Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Rumänien boomen. Diese Produzenten beliefern in erster Linie Welpenhändler. Die Welpen werden billig gezüchtet und unter grausamen Bedingungen gehalten. Oft sind sie krank und ungeimpft und haben gefälschte oder nicht vorhandene Dokumente, was eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellt. Verhinderbare Tierkrankheiten, wie Tollwut, Ringelwürmer oder Parasiten, sind zoonotisch und können auch auf den Menschen übertragen werden. Durch die steigende Nachfrage und die niedrigen Kosten sind die Gewinnspannen extrem hoch, während das Risiko, erwischt zu werden, gering ist.
Medienkontakt:
Chantal Häberling
Kommunikation Schweiz
VIER PFOTEN
Schweiz
Enzianweg 4
8048 Zürich
Tel. +41 43 311 80 90
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Firmenporträt) | |
Artikel 'VIER PFOTEN: Neues EU-Tiergesundheitsgesetz wird illegalen Welpenhandel nicht st...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
04:41 Uhr
500 Lampen, 100 Mikrofone, 3000 m² Teppich: Die Zahlen zum ESC »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184