VIER PFOTEN sieht in den Feierlichkeiten in Yulin Gefahr für Tiere und öffentliche Gesundheit
Alles weist darauf hin, dass auch dieses Jahr das 2009 gegründete und seit 2014 inoffizielle Hundefleisch-Festival in China stattfindet. Lokale Beobachter berichteten VIER PFOTEN von zahlreichen LKWs beladen mit Hunden, die in den letzten Tagen in der Stadt Yulin eingetroffen sind. Dort wird das berüchtigte Festival mit der Sonnwendfeier eingeläutet und endet am 30. Juni. Während der zehn Festtage werden geschätzt 1'000 Hunde in engen Holzkisten und Metallkäfigen vorgeführt und schlussendlich in Restaurants geschlachtet, gekocht und gegessen. «Es ist sehr enttäuschend und frustrierend, dass die Behörden bei dieser illegalen Tierquälerei einfach wegsehen. Chinas Entscheidung, Hunde nicht mehr als Nutztiere zu klassifizieren, war offenbar nur ein leeres Lippenbekenntnis. Wenn die Behörden in Yulin nicht einschreiten, sind sie nicht nur für das brutale Töten von Hunden mitverantwortlich, sondern auch für die Gefährdung der öffentlichen Gesundheit. Die unhygienischen Haltungs- und Schlachtungsbedingungen der Hunde können zu Krankheitsausbrüchen wie Tollwut und Cholera sowie zur Entstehung neuer tödlicher Zoonose-Viren führen. China hätte hier die Chance gehabt, ein Vorbild zu sein, vor allem für Südostasien», sagt Dr. Karanvir Kukreja, Tierarzt und Projektmanager der VIER PFOTEN Anti- Hundefleisch-Kampagne.
10 Millionen geschlachtete Hunde und Katzen in Südostasien
Ebenso wie in China werden laut Recherchen von VIER PFOTEN auch in Vietnam, Kambodscha und Indonesien jährlich rund 10 Millionen Hunde und Katzen für ihr Fleisch getötet. Doch nur eine Minderheit der Einheimischen konsumiert das Fleisch. In vielen Fällen handelt es sich um Haustiere, die von ihren Besitzern gestohlen und danach ertränkt, erhängt oder erstochen werden. Um den brutalen Handel mit Hunde- und Katzenfleisch in Südostasien nachhaltig zu beenden, hat VIER PFOTEN eine Kampagne auf internationaler und nationaler Ebene gestartet. «Durch Aufklärungsarbeit und Kooperationen mit den verantwortlichen Behörden und Tourismusverbänden sollen die Regierungen dazu gebracht werden, strenge Tierschutzgesetze einzuführen, die das Fangen, Schlachten und Essen von Hunden und Katzen verbieten», erklärt Dr. Kukreja.
Darüber hinaus unterstützt VIER PFOTEN lokale Tierschutzorganisationen und Gemeinden mit humanen und nachhaltigen Programmen zum Management der Hunde- und Katzenpopulation. VIER PFOTEN ist auch Mitglied der Tierschutzkoalitionen DMFI (Dog Meat Free Indonesia) und ACPA (Asia Canine Protection Alliance), die gegen den Handel in Südostasien lobbyieren.
VIER PFOTEN hat zudem eine
Medienkontakt:
Chantal Häberling, Kommunikation Schweiz
VIER PFOTEN Schweiz
Enzianweg 4, 8048 Zürich
Tel. +41 43 501 57 40
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Hundefleisch-Festival findet trotz neuer Verordnung, die Hunde schützt, in China...' auf Swiss-Press.com |
Sommerferien 2025: Überraschende Newcomer unter beliebtesten Destinationen
Hotelplan Suisse, 17.06.2025Armee trainiert mit PC-21 in Deutschland
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 17.06.2025Helsana überholt CSS als Branchenleaderin
Comparis.ch AG, 17.06.2025
05:50 Uhr
Milch Fehlanzeige: Weshalb die Migros aktuell Lücken im Regal hat »
05:41 Uhr
Draisaitls Traum platzt: Panthers wieder Stanley-Cup-Sieger »
05:40 Uhr
Meta sucht nach neuen Einnahmequellen – und schaltet Werbung auf ... »
19:12 Uhr
Reaktion auf Israels Angriffe: Der Iran will die Strasse von ... »
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'485'930