Zürich, 30. März 2020 - Die Coronavirus-Pandemie wird womöglich die letzten Populationen von Menschenaffen auslöschen, warnen Experten. Den akut vom Aussterben bedrohten Menschenaffen könnte das Virus den letzten Rest geben. Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen, die etwa 98% mit der menschlichen DNA gemeinsam haben, sind Menschen so ähnlich, dass sie immer wieder in der Pharmaforschung verwendet wurden. Diese Ähnlichkeit könnte ihnen nun erneut zum Verhängnis werden. Die Tatsache, dass Covid-19 für den Menschen tödlich ausgehen kann, lässt Wissenschaftler befürchten, dass sich die Lungenkrankheit auch für Menschenaffen als tödlich erweisen könnte. Orang-Utans sind generell besonders anfällig für Atemwegserkrankungen, daher besteht die Gefahr, dass Covid-19 sie sogar noch schlimmer treffen könnte als uns Menschen.
Acht der geschätzten 100’000 wilden Orang-Utans, die noch in Borneo leben, sind derzeit Teil eines Rehabilitationsprogramms der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Die Orang-Utan-Waisen werden in der VIER PFOTEN WALDSCHULE im Osten Borneos aufgezogen und auf ein zukünftiges Leben in Freiheit vorbereitet. Dr. Signe Preuschoft, Primatologin bei VIER PFOTEN, und ihr indonesisches Team sind äusserst besorgt um ihre kleinen Schützlinge: «Nachdem sie in ihrem jungen Leben schon so viel Leid erfahren haben, sollten unsere Orang-Utan-Waisen in Sicherheit aufwachsen, bis sie alt genug sind, um wieder in die Freiheit entlassen zu werden. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sie vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen.»
Da die Zahl der Coronavirus-Infektionen auch in Indonesien langsam zunimmt, besteht das Risiko, dass infizierte Tierpfleger die Orang-Utan-Waisen anstecken könnten. «In der ORANG-UTAN WALDSCHULE herrscht zwar ein generelles Kontaktverbot, so dass niemand die Waldschule betritt, der nicht in die Pflege und Erziehung der Waisen involviert ist. Aber natürlich haben unsere Orang-Utans gelegentlich Körperkontakt zu ihren menschlichen Ersatzmüttern. Wie oft, hängt vom Alter der Orang-Utans ab. Die älteren Waisen sind schon relativ unabhängig, sammeln ihr eigenes Futter und sitzen hoch oben in den Bäumen. Körperkontakt mit ihren Pflegern kommt selten vor. Die jüngeren brauchen aber körperliche Zuneigung. Sie klammern sich an ihre Ersatzmütter. Sie wollen kuscheln und getröstet werden, wenn sie Angst haben», so Dr. Preuschoft.
Das Team hat bereits Sicherheitsmassnahmen getroffen: Alle Tierpfleger wechseln in ihre Arbeitskleidung, wenn sie in der Waldschule eintreffen und nehmen sie nicht mit nach Hause. Die Arbeitskleidung wird vor Ort gewaschen und die Tierpfleger tragen Schutzmasken. «Wir waschen das eingekaufte Futter zweimal: wenn es angeliefert wird und bevor wir es den Orang-Utans geben. Ausserdem arbeiten dieselben Gruppen von zwei bis drei Personen zusammen und vermeiden Kontakt mit den anderen. Wir halten unser Team auf virtuellem Weg auf dem neusten Stand und teilen Informationen, damit sich auch zu Hause alle an strenge Hygieneregeln halten und sich von sozialen Kontakten ausserhalb der Arbeit isolieren», sagt Dr. Preuschoft.
Das Team der Waldschule hat ausserdem Futter und Reinigungsutensilien eingelagert. Manche Vorräte sind jedoch schwierig zu beschaffen. Sichere Mundschutzmasken (N95), Infrarot-Thermometer und Desinfektionsmittel sind in Indonesien praktisch nicht mehr zu bekommen. «Es gibt leider keinen hundertprozentigen Schutz. Menschenkinder sind generell nicht besonders schlimm von Corona-Symptomen betroffen, deshalb hoffen wir, dass das bei unseren Orang-Utan-Waisenkinder genauso ist», so Dr. Preuschoft.
Fotos und Videos:
Copyright: gemäss Metadaten
Fotos und Videos dürfen kostenfreiverwendet werden. Sie dürfen nur für die Berichterstattung über diese Medienmitteilung genutzt werden. Für diese Berichterstattung wird eine einfache(nicht- ausschliessliche, nicht übertragbare) und nicht abtretbare Lizenzgewährt. Eine künftige Wiederverwendung der Fotos und Videos ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von VIERPFOTEN gestattet.
Es kommt österreichisches Recht ohne seine Verweisnormen zur Anwendung, Gerichtsstand ist Wien.
Medienkontakt: Chantal Häberling,
Kommunikation Schweiz, VIER PFOTEN Schweiz, Enzianweg 4, 8048 Zürich, Tel. +41 43 311 80
90 /
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Dieses Jahr feiert VIER PFOTEN 20-jähriges Jubiläum in der Schweiz. Im Fokus der 1988 von Heli Dungler in Wien gegründeten Organisation stehen Streunerhunde und -katzen sowie Nutz-, Heim- und Wildtiere aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Ungarn, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in zwölf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Firmenporträt) | |
Artikel 'VIER PFOTEN Orangutan Waldschu...' auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
Silvan Widmer feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 5.3.2021
Promigate News und Geburtstage von Prominenten, 05.03.2021 Schneider Electric (Schweiz) AG, 04.03.2021 Eidgenössische Migrationskommission, 04.03.2021
07:33 Uhr
Pharma - Chefjuristin von Novartis verlässt Unternehmen »
07:23 Uhr
Sergio Ermotti hat bei der UBS nochmals 13,3 Millionen verdient, ... »
07:10 Uhr
UBS passt Gewinn für 2020 um 72 Millionen Franken nach unten an »
20:52 Uhr
Finanzskandal : Credit Suisse war bei Greensill gewarnt »
16:32 Uhr
2021-03-04 - SNB Working Papers - Financial inclusion, technology ... »
Bella Riviera Cannelloni
CHF 6.95 statt 15.40
Denner AG
Coop Rahmglace Vanille, Fairtrade Max Havelaar, 24 x 57 ml
CHF 7.20 statt 14.40
Coop-Gruppe Genossenschaft
Aproz
CHF 7.20 statt 14.40
Migros-Genossenschafts-Bund
Ariel All-in-1 Pods Colorwaschmittel, 50 Stück (50 WG)
CHF 19.50 statt 39.05
Coop-Gruppe Genossenschaft
Ariel Flüssig Colorwaschmittel, 2 x 2,75 Liter (2 x 50 WG), Duo
CHF 26.95 statt 54.30
Coop-Gruppe Genossenschaft
Azzaro
CHF 24.90 statt 77.90
Denner AG
Schutzmasken, FFP2/FFP3 Masken, KN95 Masken
Toilettenkonzept, Reinigung
Blitzdruck, Falflyer, Briefpapier, Druckerei, Plakate
Telefonservice, Büroservice, Domiziladresse
Visuelle Gestaltungen, Grafik Design, Studio
Interaction & Interface Design für Software, Mobile-Apps, Webseiten
Feuchtigkeitscreme, Natural, für Männer, Gesichtsreinigung, After Shave, Rasiercreme
Wein, Weinhandel, Bitcoin
Brunch, Restaurant, Bar, raumzuerich 05 AG
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
SVV: Kumulrisiken müssen ...
HPCrazy Guitar Night
Coop Rahmglace Vanille, Fairtrade Max ...
Interdiscount: DJI Tello...
Migros Fitnessanlagen, Wellnessanlagen, ...