VIER PFOTEN prüft aktuell die Möglichkeiten der Unterbringung in einem der eigenen und/oder kooperierenden europäischen Bärenschutzzentren, um den Wildtieren ein Leben in artgemäßer Umgebung zu ermöglichen. Das langfristige Ziel der Tierschutzorganisation ist es, die grausame Bärenhaltung in ganz Europa zu beenden.
Die beiden zwölfjährigen Braunbären in Albanien, ein Männchen und ein Weibchen, sind dringend auf ein neues Zuhause angewiesen. Sie kamen bereits als Jungtiere in den privat geführten Mini-Zoo, der zu einem Restaurant in der Stadt Shkoder gehört. Die namenlosen Bären werden in einem tristen Metallkäfig gehalten, der ihnen mit nur circa 60 Quadratmetern Grösse zu wenig Platz bietet: ihr Bewegungsradius ist sehr eingeschränkt, es gibt keine Beschäftigungsmöglichkeiten und aufgrund der fehlenden Rückzugsorte sind sie tagtäglich Wind und Wetter ausgesetzt.
Nach Angaben des Halters stammen die Tiere aus der Wildnis, ihre Mütter wurden vermutlich Opfer von Wilderern. Wie genau sie in den Mini-Zoo gekommen sind, ist nicht bekannt. Der Halter nahm die Bären nach eigener Aussage auf, weil sie alleine nicht in der Lage gewesen wären, zu überleben.
Mini-Zoo wird endlich geschlossen
Aufgrund vermehrter Kritik von Gästen und Touristen an der nicht artgemässen Tierhaltung hat der Besitzer der Bären erfreulicherweise beschlossen, den Mini-Zoo zu schliessen. Im November 2018 wurde VIER PFOTEN darüber in Kenntnis gesetzt und hat sich daraufhin bereit erklärt, beide Bären zu übernehmen. Derzeit wird geprüft, welches der VIER PFOTEN eigenen und kooperierenden Bärenschutzzentren für die Aufnahme der Tiere in Frage kommt. «Wie wir vor kurzem erfahren haben, will der Restaurantbesitzer und Halter der Bären schon bald mit Renovierungsarbeiten an seinem Restaurant beginnen. Die Bären brauchen also schnell ein neues Zuhause. Ausserdem stellt die Organisation eines internationalen Wildtiertransports innerhalb weniger Wochen eine logistische Meisterleistung dar», so Carsten Hertwig, Bärenexperte von VIER PFOTEN.
«Saddest Bears» Kampagne: Bärenleid in Europa beenden
Viele Bären in Europa fristen ihr Dasein in qualvoller Umgebung, gehalten in winzigen Käfigen nahe Restaurants oder Hotels, wo sie als Touristenattraktion ausgestellt werden. Die beengten, nicht artgemässen Haltungsbedingungen sind für die Tiere sowohl physisch als auch psychisch sehr belastend, viele von ihnen befinden sich in einem schlechten Allgemeinzustand. VIER PFOTEN hat es sich im Rahmen der «Saddest Bears» Kampagne zur Rettung der traurigsten Bären Europas zur Aufgabe gemacht, die grausame Bärenhaltung auch in Albanien zu beenden.
Im März 2016 unterzeichnete VIER PFOTEN eine Absichtserklärung mit dem albanischen Umweltministerium mit dem Ziel, gemeinsam eine nachhaltige und tierschutzgerechte Lösung für die vielen in katastrophaler Haltung lebenden albanischen Bären zu finden. Seither wurden in Kooperation mit den albanischen Behörden und anderen Tierschutzorganisationen mehr als 26 Bären gerettet und in ausländische Wildtierauffangstationen überführt. Sechs dieser Bären leben heute in den VIER PFOTEN Bärenschutzzentren im Kosovo sowie in Deutschland und Bulgarien.
Medienkontakt:
Chantal Häberling
Tel: +41 43 501 57 45
chantal.haeberling@vier-pfoten.org
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Dieses Jahr feiert VIER PFOTEN 20-jähriges Jubiläum in der Schweiz. Im Fokus der 1988 von Heli Dungler in Wien gegründeten Organisation stehen Streunerhunde und -katzen sowie Nutz-, Heim- und Wildtiere aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit nachhaltigen Kampagnen und Projekten sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristigen Schutz für leidende Tiere. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Firmenporträt) | |
Artikel 'VIER PFOTEN - Stiftung für Tie...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
pharmaSuisse - Covid-19-Impfung: Die Apotheken warten auf den Startschuss
Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse), 15.01.2021Menschen für Menschen: Fehlende Impfgerechtigkeit verschärft Armut
Stiftung Menschen für Menschen, 15.01.2021
22:12 Uhr
Altersgrenze für Bundesanwälte soll nicht angehoben werden »
21:02 Uhr
Handelspolitik - Trumps Tech-Streit mit China verschärft ... »
19:42 Uhr
Verstoss gegen Sicherheitsvorschriften: Arm gerät in Maschine – ... »
17:13 Uhr
Die Industrie ist kein Verlierer der zweiten Welle »
16:32 Uhr
2021-01-15 - Öffentliche Anleihen der Schweizerischen ... »
Coop Kalbsschulterbraten, Schweiz, in Selbstbedienung, ca. 800 g, per kg
CHF 22.75 statt 45.50
Coop-Gruppe Genossenschaft
Denner Schweinshals
CHF 9.90 statt 19.90
Denner AG
Anker Lagerbier, Dosen, 2 x 24 x 50 cl
CHF 27.60 statt 55.20
Coop-Gruppe Genossenschaft
Antica Modena Condimento Balsamico di Modena bianco classico, 2 x 5 dl
CHF 6.20 statt 12.40
Coop-Gruppe Genossenschaft
Ariel Flüssig Colorwaschmittel, 2 x 2,75 Liter (2 x 50 WG), Duo
CHF 26.95 statt 54.30
Coop-Gruppe Genossenschaft
Avocados (exkl. Bio und Coop Primagusto), Spanien/Marokko/Chile/Israel, 2 Stück
CHF 1.95 statt 3.90
Coop-Gruppe Genossenschaft
Chin Min Sportbalsam
Chin Min Sportbalsam
2-Tage-Partnermassagekurs das spezielle Weekend
Weekend Partner-Massagekurs
2-Tages Partner-Massagekurs das Spezielle Geschenk
Weinkisten (Gratis Versand ab 37.-)
Beratungsdienstleistungen
Bademode, Dessous, Care Artikel, Loungewear für Sie und Ihn
Personenversicherung, Haftpflichtversicherung, Cyberversicherungen
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
pharmaSuisse - Covid-19-Impfung: Die ...
EBL Academy - virtuelle Fachreferate zu ...
Coop Kalbsschulterbraten, Schweiz, in ...
melectronics: Denver Electronics Frameo Digitaler Bilderrahmen 10" schwarz...
Wellness, Physiotherapie, Rückenschule, ...